Diana Porsche überzeugt auch beim Weltcup in Madrid
Die Salzburger Dressurreiterin Diana Porsche platzierte sich beim Weltcup in Madrid in den Top-6 und belegt aktuell den dritten Platz im Ranking der Western European League.
Wie schon in Lyon setzte Diana Porsche auch bei der zweiten Weltcup-Etappe auf Fünf-Sterne-Niveau in der Saison 2024/25 auf ihren langjährigen Sportpartner Douglas. Der erfahrene, aber sensible KWPN-Wallach konnte sich trotz der geräuschintensiven Kulisse in Madrid in der ersten Prüfung gut konzentrieren: „Douglas hat mir trotz der Umstände und technischer Probleme beim Abreiten ein gutes Reitgefühl gegeben und ist bei mir geblieben. Leider hatten wir Fehler in den Galoppwechseln.“, resümierte Diana Porsche, die sich mit dieser Leistung und Rang acht für die Punkte-entscheidende Grand Prix Freestyle qualifizieren konnte.
Die Musikkür der beiden zu den Klängen von Lady Gaga beeindruckten am Sonntag nicht nur die zahlreichen Zuschauer, sondern auch die Richter. Sie vergaben 73,675 % - die sechstbeste Bewertung im Starterfeld. Für Diana Porsche war es die vielleicht beste Prüfung mit Douglas: „Obwohl er schon 16 Jahre alt ist, braucht er meine Unterstützung im Viereck. In der Kür war er ganz fein in der Hand und konnte sich stolz präsentieren.“, strahlte Diana Porsche, die sich als ehrgeizige Sportlerin dennoch über Fehler ärgert: „Schade, dass wir in beiden Zweier-Wechseln Fehler hatten. Ich wollte es auf der Jokerlinie nochmal ausbessern, aber die habe ich dann zu sehr ins Vorwärts angelegt.“
Mit nun insgesamt 42 Punkten aus vier verschiedenen Weltcup-Etappen in Zentral- & Westeuropa liegt Diana Porsche aktuell auf Rang drei im FEI-Ranking der Western European League und ist damit weiterhin auf Finalkurs: „Diese Weltcup-Saison wird es sehr schwierig, sich für das Finale zu qualifizieren. Das Turnier ist mit Basel für die meisten ohne lange Anreise zu erreichen, und es sind keine olympischen Spiele. Mir könnte in die Karten spielen, dass ich am Anfang der Saison viele Punkte in der Zentraleuropa-Liga sammeln konnte, und dass die großen Nationen auf maximal drei Reiter begrenzt sind. Wir werden sehen, ob es klappt! Ich bin jedenfalls überglücklich mit meinen Pferden an solchen Turnieren teilnehmen zu dürfen.“
Bereits kommendes Wochenende steht das nächste Highlight an: Gemeinsam mit Shootingstar Dahoud wir die Salzburgerin bei ihrem Heim-Event, der Amadeus Horse Indoors, am Start sein, bevor es für das Dream-Team erstmals auf die britische Insel zur einzigartigen London Horse Show geht. Dort findet vor Weihnachten eine weitere Weltcup-Station mit olympischem Starterfeld statt.