DIANA

  • Ich wurde am 3. März 1996 in Salzburg, Österreich, geboren. Den Pferden bin ich schon früh verfallen: Bereits als Kind träumte ich von einer Karriere als Profi-Reiterin. Im Alter von zwölf Jahren bekam ich mein erstes Dressurpferd aus den Niederlanden geschenkt – rückblickend der Startschuss für meine Karriere, die mich bislang unter anderem zu acht EM-Teilnahmen im Bereich der Junioren, Jungen Reiter und U25 sowie zum Gewinn der Österreichischen Dressur-Meisterschaften bei den Jungen Reitern sowie den Junioren (jeweils einmal) sowie bei der U25 (zweimal) geführt hat. Eine detailliertere Aufzählung meiner Erfolge finden Sie weiter unten.

    Ich besitze aktuell sieben Pferde, die ich liebevoll auf Gut Tannbrunn in Salzburg halte. Konkret habe ich mich dem Ziel verschrieben, junge Pferde zu trainieren und diese in den Grand-Prix-Sport zu führen.

    Ich habe an der Privatuniversität Schloss Seeburg in Seekirchen ein Bachelor-Studium in Sport- und Eventmanagement abgeschlossen, darüber hinaus habe ich eine Ausbildung als Fitnesstrainerin sowie eine Ausbildung als Ernährungstrainerin absolviert.

  • Seit dem Jahr 2016 sind meine Pferde glücklich und zufrieden auf Gut Tannbrunn untergebracht. Es bedeutet mir sehr viel, dass ich mir in Mondsee meinen Traum vom eigenen Stall erfüllen konnte. Selbstverständlich steht auch hier das Wohl der Pferde an allererster Stelle. So war für mich bereits im Zuge der Planungen klar, dass die Koppeln großzügig ausgestaltet sowie Paddock-Boxen vorhanden sein müssen. Besonders freut es mich, dass ich an Ort und Stelle auf ein hervorragendes Team, welches stets an einem Strang zieht, zählen darf. Gemeinsam arbeiten wir Tag für Tag mit großer Hingabe an unserem Ziel, junge Pferde auszubilden und peu à peu an den Sport heranzuführen.

HIGHLIGHTS

EVENTS

PFERDE

Korrespondierend mit meinem Bestreben, junge Pferde an den großen Sport heranzuführen, verfüge ich über Pferde verschiedener Altersklassen, die sich in ihrer Entwicklung in ebenso unterschiedlichen Prozessen und Stadien befinden. Generell lege ich neben den bereits oben beschriebenen Bemühungen um das Wohl meiner Pferde großen Wert auf ein abwechslungsreiches Training. Ich nehme die jungen Pferde viel auf nationaler Ebene mit, um ihnen den bestmöglichen Erfahrungsgewinn zu ermöglichen. Mit meinen beiden Grand-Prix-Pferden reite ich große Turniere und absolviere gemeinsam mit ihnen mein zweites Jahr im Profisport.

SOCIAL